Tele2 Studie fand heraus: Besserverdiener telefonieren am häufigsten ohne einen konkreten Anlass mit ihren Partnern
Besserverdiener an der Spitze der Gatten-Plauderei
Besonders interessant war für Tele2 – aber auch für das Marktforschungsinstitut – jedoch dieses Ergebnis: An der absoluten Spitze des Plausch-Rankings liegen dieBesserverdiener. Denn wer mehr als 4.000 Euro netto im Monat verdient, ruft seine bessere Hälfte häufiger an, um zu plaudern. Fast jeder Zweite (48 Prozent) telefoniert sogar dann mindestens einmal täglich, wenn die Beziehung bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Dabei belegen die Top-Verdiener mit Monatsgehältern ab 10.000 Euro netto mit 91 Prozent den Spitzenplatz. Menschen, deren Einkommen dagegen unter 4.000 Euro netto im Monat liegt, rufen ihre Partner wesentlich seltener (in 37 Prozent der Fälle) an. Sind Vielverdiener also die besseren Ehepartner? „Was ihr Telefonierverhalten betrifft, scheint das so zu sein“, interpretiert Holger Geißler von YouGov das Umfrageergebnis. „Vielleicht kommunizieren sie einfach lieber mit ihren Partnern. Oder sie sind so viel unterwegs, dass das Telefon oder Handy für sie ein ganz wichtiges Kommunikationsmittel zur Beziehungspflege ist.“
Die Tele2 Allnet Flat: Günstig einfach so telefonieren
Aber auch wer nicht ganz so viel Geld in der Tasche hat und Familie und Freunde trotzdem einfach so anrufen möchte, hat heutzutage gute und günstige Möglichkeiten. Die Tele2 Allnet Flat gibt es zum Beispiel für unter 10 Euro Grundgebühr im Monat. Mit ihr lässt es sich sorgenfrei in sämtliche Handynetze und ins deutsche Festnetz telefonieren. So können Paare auch nach vielen Jahren noch ausgiebig plaudern wie in ihren Anfangszeiten.